Alle Episoden

“Not every black woman is a sister! Not every black woman wants to be a sister!” - Wie frei ist der Diskurs innerhalb de

“Not every black woman is a sister! Not every black woman wants to be a sister!” - Wie frei ist der Diskurs innerhalb de

24m 5s

Gibt es so etwas wie Gruppendruck innerhalb der schwarzen Community? Ein "Wer nicht bedingungslos für uns ist, ist gegen uns und gehört nicht dazu?" Wie frei ist die Diskussion über den Umgang mit Alltagsrassismus? Und groß sind Toleranz und Verständnis denjenigen gegenüber, die lieber den Dialog mit der ‘weißen’ Mehrheitsgesellschaft suchen und nicht die Konfrontation? Eine schwierige Gratwanderung und unser Thema in dieser Episode von SCHWARZWEISS.

“Wie soll ich mit Dir umgehen?” – Was wünschen sich Deutsche mit Migrationshintergrund von Deutschen ohne?

“Wie soll ich mit Dir umgehen?” – Was wünschen sich Deutsche mit Migrationshintergrund von Deutschen ohne?

19m 55s

"Das ist kulturelle Aneignung!" Ein Satz, der Gräben schafft. Denn in den meisten Fällen ist er als Vorwurf gemeint. Ein Vorwurf, auf den die Abwehr folgt. Keine gute Basis für eine konstruktive Diskussion. Wie wäre es denn, wenn wir uns stattdessen Fragen stellen?
Zum Beispiel diese: "Wie soll ich mit Dir umgehen?" Eine Frage, die ein Türöffner sein kann. Weil sie Offenheit signalisiert. Und Lernbereitschaft. Wir stellen uns diese Frage auch. In dieser Episode von SCHWARZWEISS.

"Wo kommst Du eigentlich her?" – Wenn Fragen ausgrenzen können

21m 6s

Geboren und aufgewachsen in Deutschland. Und trotzdem immer wieder mit der Frage konfrontiert, woher man kommt. Nur weil man "anders" aussieht. Eben nicht "typisch deutsch". Aber was ist das überhaupt? Typisch deutsch? Müssen wir nicht endlich anfangen, uns von diesen Stereotypen zu verabschieden und zu der offenen und gleichberechtigten Gesellschaft werden, die wir doch so gerne sein wollen? Und in der sich die Frage nach der Herkunft gar nicht erst stellt, weil sie nicht mehr wichtig ist?

Wenn Fragen ausgrenzen - unser Thema in dieser Episode von SCHWARZWEISS.

Rassistische Diskriminierung an Bildungseinrichtungen

Rassistische Diskriminierung an Bildungseinrichtungen

20m 54s

„Schule ohne Rassismus!“ Ein hehres Ziel oder doch nur Fassade? Kann der Lernort Schule überhaupt frei von rassistischer Diskriminierung sein? Oder müssen sich die am Schulleben Beteiligten nicht doch vielmehr erst einmal um Sensibilität für das Thema Rassismus bemühen? Über diese Fragen und wie sich von Rassismus Betroffene in Bildungseinrichtungen schützen können, sprechen wir in dieser Folge.

Nur gucken, nicht anfassen!

Nur gucken, nicht anfassen!

19m 13s

Staffelfinale
Nur gucken, nicht anfassen – warum der Griff in krauses Haar zwar grundsätzlich nicht in Ordnung ist – in manchen Fällen aber durchaus mal erlaubt sein darf. Und die erstaunliche Erkenntnis, dass Grenzüberschreitungen nicht immer nur in eine Richtung gehen.

'Farbe ins System' - wenn Kommunikation komplett daneben geht

'Farbe ins System' - wenn Kommunikation komplett daneben geht

22m 22s

In dieser Folge erzählt Florence von einer besonderen Begegnung, die zeitgt, wie schwer sich Menschen oft damit tun, wenn es darum geht,
gegenüber Menschen mit anderen ethnischen Wurzeln den richtigen Ton zu treffen und eine von Wertschätzung und Respekt getragene
Kommunikation aufzubauen.

Alte Klischees & neue Vorurteile!

Alte Klischees & neue Vorurteile!

21m 6s

Er muss nicht pünktlich sein, denn da wo er herkommt, kennt er es nicht!”
In dieser Episode gehen wir dem Gedanken nach, ob es ein Mensch aus einem anderen Kulturkreis die Gepflogenheiten einer neuen Kultur in der er lebt, kennenlernen, beachten und befolgen muss? Wenn nein, handelt es sich hier um neue Stereotype, sogenanntem “positiven” Rassismus oder ist es eine falsche Rücksichtnahme?“

Gutes Schwarz - schlechtes Weiß?

Gutes Schwarz - schlechtes Weiß?

20m 23s

Die neuen Stereotype in der Rassismus-Debatte .
Bringt uns dieses Denkmuster wirklich weiter? In dieser Episode fragen wir uns, ob weiße Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe wirklich stets Rassisten sind und Schwarze wirklich immer die Opferrolle inne haben wollen. Geht es nicht doch auch noch um etwas Anderes?

Wer dazugehören will, muss sich anpassen.

Wer dazugehören will, muss sich anpassen.

20m 47s

Wer dazugehören will, muss sich anpassen – oder nicht? Wohne ich in einem Mietshaus mit vielen Nachbarn, kann ich nicht morgens um 3.00 Uhr die Stereo-Anlage aufdrehen. Gehe ich in ein Gotteshaus, sollte ich das nicht in Unterwäsche tun. Jede Gesellschaft hat ihre Traditionen und ihre Regeln. Wie weit sollte man als jemand, der von außen kommt, darauf Rücksicht nehmen? Was ist die richtige Balance zwischen Integration und Identität?

Wie schwarz darf Humor sein?

Wie schwarz darf Humor sein?

19m 41s

Dürfen Deutsche Witze über Türken machen? Und umgekehrt? Oder Weiße über Schwarze? Oder darf das nur jede Gruppe für sich? Miteinander übereinander lachen – geht das? Und bringt uns das vielleicht sogar einander näher als jedes ‚krampfige‘ Bemühen um Korrektheit?